Bern (AWP/sda) - In der Schweiz haben 50 Banken mehr als 10 Mrd CHF Vermögen unter ihrer Verwaltung, wie das Magazin "Private Banking" feststellte. Zusammengenommen verwalteten die Branchenleader Ende 2007 6'900 Mrd CHF.
Angeführt wird die Rangliste von den Vermögensverwaltungs-Divisionen der UBS und der Credit Suisse (CS). Branchenprimus UBS verwaltete bei Jahresende 2'298 Mrd CHF, die CS 1'554,7 Mrd CHF.
Die Bank Julius Bär besetzt weit abgeschlagen Platz drei mit 405 Mrd CHF verwalteten Vermögen. Würden nur reine Vermögensverwalter berücksichtigt, figurierte das Zürcher Institut allerdings an der Spitze.
In die Top-Ten schafften es zudem Pictet, HSBC Private Bank (Suisse), Lombard Odier Darier Hentsch LODH, UBP, Clariden Leu, die Zürcher Kantonalbank (ZKB) und die Raiffeisen-Gruppe.
Neben der ZKB (119,2 Mrd CHF) rangierten mit der Waadtländer Kantonalbank (84,3 Mrd CHF) und der Basler Kantonalbank (44,8 Mrd CHF) zwei weitere Kantonalbanken unter den ersten zwanzig.
Sieben Banken unter den ersten zwanzig Klassierten werden von ausländischen Instituten kontrolliert: HSBC Private Banking (Platz 5), die Banque Privée Edmond de Rothschild (11), Sarasin (14), BSI (16), RBS Coutts (17), Deutsche Bank (18) und Crédit Agricole (19).
Beim Erstellen der Rangliste war "Private Banking" auf die Kooperation der Banken angewiesen, wie das Magazin betonte. Nicht alle Institute hätten die gleichen Daten geliefert. Somit sei die Analyse zwangsläufig unpräzis.
GEBEX: Der günstige Full Service Broker für den Handel mit Optionen und Futures
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen