Donnerstag, 5. Juni 2008

Staatsfonds umgarnen Banker

von Christine Mai (Frankfurt)

Staatsfonds werben derzeit intensiv Spezialisten bei Banken ab. Abgesehen haben es die milliardenschweren Fonds dabei vor allem auf eine bestimmte Expertengruppe.

"Staatsfonds rekrutieren bei Banken. Sie brauchen hoch qualifizierte Fachkräfte mit Erfahrung", sagte Makram Azar, der bei der US-Investmentbank Lehman Brothers das Geschäft mit Staatsfonds leitet, der Financial Times Deutschland.

Staatsfonds suchen nach Wegen, ihr wachsendes Vermögen professionell anzulegen. Das Anlagekapital wird derzeit auf 3200 Mrd. $ geschätzt. Experten erwarten, dass es in den kommenden Jahren stark steigen wird. Die US-Investmentbank Morgan Stanley etwa geht davon aus, dass das Vermögen bis 2015 auf 12.000 Mrd. $ wachsen wird. Einen Großteil davon werden die Fonds aufgrund der schieren Größe ohnehin von externen Anbietern verwalten lassen müssen. Aber auch intern rüsten die Fonds auf.nteresse zeigen sie an Experten für eine Reihe von Anlagen: Aktien, Anleihen bis hin zu Hedge-Fonds und Immobilien. "Das merken wir durch alle Assetklassen", sagte ein Bankmanager. Rekrutiert werde vor allem in New York und London. Auch in anderen Branchen sind Staatsfonds auf der Suche nach Spezialisten, etwa bei Private-Equity-Firmen und Anwaltskanzleien.

Auch wenn Banken einzelne Spezialisten so verlieren, droht ihnen laut Azar keine Abwanderung von Talenten in bedrohlichem Ausmaß. "Das ist nicht kritisch für die Banken", sagte er. Staatsfonds seien als Institutionen nicht besonders groß und rekrutierten daher nicht massenhaft. Ein anderer Banker verweist darauf, dass die Arbeitsbedingungen bei Staatsfonds einen Teil der Kandidaten abschreckten: "Viele wollen nicht in Strukturen arbeiten, die undurchsichtig sind und in denen sie womöglich nicht an die Spitze gelangen können."

Auch die im Vergleich zu anderen Branchen oft geringeren Verdienstmöglichkeiten sind ein Faktor. Jesse Wang, Risikochef des chinesischen Staatsfonds China Investment Corporation (CIC), räumte kürzlich ein, es falle dem Fonds schwer, Vermögensverwalter und andere Fachkräfte zu finden, da CIC vergleichsweise niedrige Gehälter zahle.

Das enorme Vermögen sowie die Intransparenz vieler Fonds haben in der EU und den USA Sorgen geweckt, sie könnten mit ihren Investitionen politische Ziele verfolgen. In jüngster Zeit sind Staatsfonds vor allem als Kapitalgeber für Banken aufgetreten, die von der Finanzkrise getroffen wurden.

CHINA INVESTMENTS HOLDINGS LTD REGISTERED SHARES HD -,10
ISIN BMG210751092 Währung HKD

Azar betreut seit April von Dubai aus die Beziehungen von Lehman Brothers zu Staatsfonds. Die ganze Branche zeigt hier Präsenz, um an das lukrative Geschäft mit den Fonds zu kommen. "Keine Investmentbank hat bislang einen entscheidenden Vorsprung vor den anderen", sagte Azar.

GEBEX: Der günstige Full Service Broker für den Handel mit Optionen und Futures

Keine Kommentare: